logo vst herz

www.vst-rheinbach.de www.vst-rheinbach.de
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Unser Team
      • Unsere Übungsleiter
      • Unser Ärzteteam
      • Unser Vorstand
    • Unsere 7 Sportgruppen
    • Unsere 2 Sportstätten
  • Mitgliedschaft
    • Unser Flyer
    • Unsere Dokumente
  • Verbindungen
    • Stadtsportverband Rheinbach e.V.
    • Kreissportbund Rhein-Sieg e.V.
    • Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
    • Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
    • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V.
    • Deutsche Herzstiftung e.V.
    • Stadt Rheinbach
www.vst-rheinbach.de
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Unser Team
      • Unsere Übungsleiter
      • Unser Ärzteteam
      • Unser Vorstand
    • Unsere 7 Sportgruppen
    • Unsere 2 Sportstätten
  • Mitgliedschaft
    • Unser Flyer
    • Unsere Dokumente
  • Verbindungen
    • Stadtsportverband Rheinbach e.V.
    • Kreissportbund Rhein-Sieg e.V.
    • Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
    • Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
    • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V.
    • Deutsche Herzstiftung e.V.
    • Stadt Rheinbach
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unser Verein
  4. Unser Team
  5. Unser Vorstand
  6. Verein
  7. Erinnerungen - Ältere Nachrichten

2017 - Vereinsfest - 30 Jahre Erfolg im Rehabilitationssport

Stolz blickte der Vereinsvorsitzende Heiner Tamms am 7.7.2017 im Waldhotel vor fast 150 Gästen auf die 30-jährige Erfolgsgeschichte des Vereins für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. im Rehabilitations- und Präventivsport zurück.

„Damals begann der Verein unter dem Vorsitz von Dr. Heinz Schwadorf mit 2 Gruppen, einer Koronar- und einer Wirbelsäulengruppe.“ Inzwischen ist der Verein auf 6 Sparten, das sind Wirbelsäulengymnastik, Warmwassergymnastik, Koronarsport und Gefäßtraining, Osteoporosetherapie, Parkinsonerkrankung sowie Sport in der Krebsnachsorge angewachsen. Trainiert wird wöchentlich in 11 Gruppen. Im September wird eine zusätzliche Koronarsportgruppe hinzukommen.

Heute hat der Verein mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren rund 165 Mitglieder, deren qualifizierte Betreuung durch das zertifizierte Übungsleiter- und das Ärtzteteam garantiert wird.

Im Beisein des Rheinbacher Bürgermeisters Stefan Raetz und des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Carle konnte Heiner Tamms nach seiner „Erfolgsbilanz“ Reinhard Prietzel die Urkunde für seine 25-jährige Treue zum Verein überreichen.

Ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. (BRSNW) wurden Dr. Sigrun Rabsch für ihre mehr als 10-jährige ununterbrochene Tätigkeit im Sport und Übungsbetriebes des Vereins und Norbert Tuschen für seine mehr als 10-jährige ununterbrochene Tätigkeit im Vorstand. Monika Nolden, Mareyke Winkel und Dr. Perkash Piassa wurden für ihre mehr als 20 jährige ununterbrochene Tätigkeit für den Verein mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt.

  • Alle
Image Tag
Image Tag
Image Tag
Image Tag

Zur Freude aller Anwesenden überraschten acht Mitglieder der Koronarsportgruppe unter der Leitung von Günter Winkel mit den „Rustikalen Wasserherzen“ mit einer begeisternden „Schwimm-Choreographie“. 

 

 

2018 - Zahlreiche Ehrungen auf dem Vereinsfest

Erstmalig Ehrenbriefe verliehen

2018 Ehrungen Gerda Saxler-SchmidtFoto Gerda Saxler-Schmidt (v.l.n.r):
Dieter Hall (25 Jahre), Karin Tenorth (10 Jahre), Mareyke Winkel (16 Jahre Kassiererin), Stv. Vorsitzender Günter Winkel (10 Jahre Mitglied), Margret Irnig (10 Jahre), Vorsitzender Heiner Tamms, Dr. Perkash Piassa (27 Jahre Arzt Koronarsportgruppe), Wilfried Zeilstra (10 Jahre), Sofie Hörnig (15 Jahre), Norbert Tuschen (12 Jahre Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit), Marianne Sturm (15 Jahre) und Waltraud Noe (10 Jahre)

Heiner Tamms konnte auf dem diesjährigen Vereinsfest über hundert Mitglieder und Angehörige des Vereins für Sporttheraphie im Waldhotel Rheinbach begrüßen.

Auf der letzten Mitgliederversammlung hatte der Verein beschlossen eine Ehrenordnung zu erlassen, um zum einen die langjährigen Treue der Mitglieder zum Verein mit einer Urkunde zu würdigen und zum anderen besondere Verdienste für den Verein mit einem Ehrenbrief auszuzeichnen.

Mit der vereinseigenen Urkunde setzt der Verein die Auszeichnung der langjährigen Mitglieder fort, die in der Vergangenheit vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) durchgeführt und im letzten Jahr eingestellt wurde.

Die Ehrenbriefe wurden erstmalig für eine mehr als 10-jährige Vorstandstätigkeit und ein mehr als 10-jähriges Engagement als aufsichtführender Arzt im Rehabilitationssport verliehen.

Die Ehrungen der 8 nicht anwesenden Mitglieder werden baldmöglichst nachgeholt. Es sind:
10-jährige Mitgliedschaft: Lutz Geissler, Ingrid Mahn-Bollig und Gerda Schindlmayr
15-jährige Mitgliedschaft: Brigitte Schmitz
20-jährige Mitgliedschaft: Manfred Burke
25-jährige Mitgliedschaft und 16 Jahre Vorsitzender: Werner Schmitz
17 Jahre Ärztin Koronarsportgruppe: Dr. Sigrun Rabsch
24 Jahre Gerätewartin: Monika Nolden

  • Alle
Image Tag
Image Tag
Image Tag
Image Tag

Bild von https://pixabay.com/

2020 - Trainingsbetrieb ausgesetzt - "Wir bleiben zu Hause!"

Wir setzen den Trainingsbetrieb aufgrund der Entwicklungen zum Coronavirus bis auf Weiteres aus!

Details zu den behördlichen Anordnungen der Stadt Rheinbach im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind auf der Internetpräsenz ⇒ www.stadt-rheinbach.de zu finden!

Ob der Trainingsbetrieb ab September 2020 und für welche Sparten und Sportgruppen wieder aufgenommen wird, erfahren Sie auf dieser Internetpräsenz oder zu den Geschäftszeiten telefonisch in unserer Geschäftsstelle:

Nikolas Winkel
Postfach 1112
53348 Rheinbach
+49 (0) 2225 9 55 37 56

Geschäftszeiten:
dienstags und freitags: 10:00-14:00 Uhr

⇒ info [at] vst-rheinbach.de

corona trainingsbetrieb ausgesetzt

2021 - Koronar-Sportgruppe und Warmwassergymnastik - Training wieder ausgesetzt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist es aus ärztlicher Sicht nicht mehr verantwortbar, das Training der am 22. November 2021 neu gestarteten Koronar-Sportgruppe fortzuführen. Der Neubeginn der ab dem 1. Dezember 2021 angekündigten Warmwassergymnastik wird ebenfalls nicht stattfinden.

Der Trainingsbetrieb wird bis auf Weiteres ausgesetzt.

Wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, erfahren Sie auf dieser Internetpräsenz oder zu den Geschäftszeiten telefonisch in unserer Geschäftsstelle:

Nikolas Winkel
Postfach 1112
53348 Rheinbach
+49 (0) 2225 9 55 37 56

Geschäftszeiten:
dienstags und freitags: 10:00-14:00 Uhr

⇒ info [at] vst-rheinbach.de

Koronar- und Warmwasser-Training ausgesetzt

2020 - Vereinsfest abgesagt - "Wir bleiben zu Hause!"

Das für den 03. Juli 2020 geplante Vereinsfest müssen wir aufgrund der Vorgaben zur Corona-Pandemie absagen!

Details zu den behördlichen Anordnungen der Stadt Rheinbach im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind auf der Internetpräsenz ⇒ www.stadt-rheinbach.de zu finden!

corona Vereinsfest abgesagt

Weitere Beiträge …

  • Erinnerungen - Ältere Nachrichten
  • 2016 - Vorwiegend positive Bilanz bei der Mitgliederversammlung
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 www.vst-rheinbach.de
Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Joomlaplates
Geschäftsstelle: +49 (0) 2225 9 55 37 56 Di. & Fr.: 10:00-14:00 Uhr
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Unser Team
      • Unsere Übungsleiter
      • Unser Ärzteteam
      • Unser Vorstand
    • Unsere 7 Sportgruppen
    • Unsere 2 Sportstätten
  • Mitgliedschaft
    • Unser Flyer
    • Unsere Dokumente
  • Verbindungen
    • Stadtsportverband Rheinbach e.V.
    • Kreissportbund Rhein-Sieg e.V.
    • Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
    • Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
    • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V.
    • Deutsche Herzstiftung e.V.
    • Stadt Rheinbach
We Value Your Privacy

We use cookies to enhance your experience and for traffic analysis. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies.